Traumainformiert arbeiten in Kita oder Schule.
Wenn Kinder ungewöhnliches Verhalten zeigen, reagieren wir verunsichert. Wir beginnen zu deuten und zu bewerten. Was, wenn ein Trauma dahintersteckt?
Dann braucht es liebevolles Verständnis.
Die Fortbildung will Ihnen Hintergrundwissen zum Thema Trauma vermitteln und Handlungsmöglichkeiten eröffnen, so dass Sie sich sicherer, im Umgang mit ungewöhnlichem Verhalten fühlen können.
Inhalte dieser Fortbildung:
• Trauma ist Biologie
• Schock oder Bindungstrauma
• Trauma wirkt in Beziehung
• Sicherheit anbieten lernen
• Stabilisierende Angebote
• Wirkungen im Traumaviereck
• Häschen/Denker Modell zur Erklärung für Kinder, für Eltern.
Sie vermuten ein Trauma? Sprechen Sie darüber. Sorgen Sie für Abklärung und besonders für professionelle Hilfe.
Impulsvorträge, Selbstreflektion und vertiefender Austausch in Gruppen, Körper-, Bewegungs- und Stabilisierungsübungen, Journaling