Skip to main content
Fortbildung:

Methodenkoffer Stressregulation

Den eigenen Stress regulieren zu lernen, lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Ein hoher Stresspegel belastet nicht nur langfristig unsere Gesundheit, sondern schränkt auch unsere Fähigkeit zur Kooperation, zu wohlwollenden Beziehungen und zum Lernen ein.

Alle vorgestellten Methoden aus dem Methodenkoffer sind alltagstauglich, gesundheits- als auch beziehungsfördernd. Sie wirken, mitten im Arbeitsalltag, überaus entlastend.

Inhalte der Fortbildung:

• Stress ist Biologie;
• Stressreaktion braucht Entspannungsreaktion;
• Entspannungsreaktion auslösen lernen;
• Individuelle Stressauslöser aufdecken;
• Ein Stressbarometer für Sie und für das Team;
• Den Ressourcenbereich kennenlernen.

In der Fortbildung biete ich Ihnen unterschiedlichste Methoden zur Stressregulation an. Wir arbeiten mit Atem und Bewegung, mit Anregung und Beruhigung, mit Visualisierung und geführter Meditation, mit der Wirkung innerer Dialoge.

In der Erfinderwerkstatt übertragen Sie das, was beruhigt, entstresst, entlastet und gute Stimmung macht in den Kitaalltag.

Impulsvorträge, Selbstreflektion und stärkende, kreative Arbeit in Gruppen, Bewegungs- und Entspannungsangebote.

Grundlage dieser Fortbildung wird eine achtsame und wohlwollende Haltung sein. Die Fortbildung orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Polyvagal Theorie, nach Prof. Dr. St. Porges.

Es braucht nichts weiter als eine Portion Neugier.