Ich übernehme Verantwortung für mich.
Wenn Sie mit großem Engagement pädagogisch arbeiten, ist es wesentlich zu wissen, was Sie brauchen, um bei Kräften zu bleiben und nicht zu erschöpfen.
Sie selbst sind das Instrument Ihrer Arbeit. Vergessen Sie nicht, sich zu „stimmen“.
Nur so können Sie qualitativ gute pädagogische Arbeit leisten. Nur so sind Sie resonanzfähig. Und Resonanz ist das, was sich Kinder und Eltern wünschen.
Deshalb ist Selbstfürsorge immer auch Beziehungsfürsorge.
Die Toolbox beinhaltet 11 Selbstfürsorge Strategien, z.B.:
• Das Ich im Blick;
• Eigene Grenzen achten;
• Für Unterbrechungen sorgen;
• Für Sicherheit sorgen;
• Spannungen abbauen;
• Wer treibt, wer kritisiert denn da?
In der Erfinderwerkstatt entwickeln Sie Vorschläge für Ihre Kita. Im Team ist Selbstfürsorge wirksamer. Sie werden staunen, was alles möglich wird.
Impulsvorträge, Zeit und Raum zur Selbst-Reflexion und gemeinsames Lernen in der Gruppe, stressregulierende Angebote, Körperübungen.